23.6.2020
Treffen der DM6A Runde am Strandbad Mannheim.
Treffen
Bei schönstem Wetter haben wir eine Antenne zwischen die Bäume gespannt, einen Campingtisch aufgebaut und mit ICOM 706MKIIG, Pactor Controller und Autobatterie Funkbetrieb gemacht.
Am Rhein, umgeben vom Waldpark, ist der Funkempfang um einiges ruhiger als in der Stadt. Wir konnten PACTOR Verbindungen nach Norwegen, Italien, Portugal, und Halifax (5280km) aufbauen.
Im SSB Betrieb waren abends auf dem 20m Band Stationen aus Südamerika, aus Montana USA, Spanien und natürlich ganz Europa zu hören.
Im Laufe des Abends waren ca. 10 Funkfreunde anwesend.
Ein Kollege hat noch eine Loop-Antenne mitgebracht. Leider fehlten die passenden Kabel, so dass wir den Test auf das nächste Treffen verschieben mussten.
Zum Glück ist am Strandbad genug Platz, so dass ausreichend Abstand kein Problem war.
Es gab viel zu erzählen, funken, E-Mail's verschicken. Natürlich darf auch die leckere Pizza nicht vergessen werden. Deshalb gind das Treffen bis weit nach 23:00 Uhr. Hoffenlich haben wir alles wieder eingepackt. Gar nicht so einfach bei totaler Dunkelheit eine Antenne vom Baum wieder abzubauen.
Intermar Besuch
An diesem Abend hatten wir Besuch von DO2KDE vom Intermar e.V.
Intermar e.V. betreut u.a. Segler weltweit mit Wetterinfo, Routeninfo und allen möglichen Hilfen und Unterstützungen. Viele der Segler nutzen Winlink zur E-Mail Kommunikation - auch mit Intermar - und zum Empfang von GRIB Files für Wetter Info.
Wir haben uns angeschaut wie die Kommunikation mit Winlink in der Praxis funktioniert.
DO2KDE hat keinen Zugang zu einer Kurzwellenstation mit Pactor Moden und kann Winlink nur über Internet nutzen. Wir haben uns gemeinsam angeschaut wie mit Winlink mit der Winlink Express Software und angeschlossenem Kurzwellenfunkgerät gearbeitet wird.
Genutzt wurden Verbindungen mit Pactor aber auch Versuche einem günstigeren Soundkarten Interface mit Ardop Protokoll.
DO2KDE berichtete, es gibt einige seegehende Yachten, deren Skipper ein Pactor Modem zu teuer ist, deren Modem defekt ist, oder die aus anderen Gründen kein Pactor Modem zur Verfügung haben. Es gibt wohl Yachten, die mitten auf dem Atlantik fahren, die aber für Weitbereichskommunikation nur eine 180 Zeichen Satelliten Gerät haben.
Wir haben überlegt, ob DM6A zusammen mit Intermar eine Anleitung zusammenstellen kann, mit deren Hilfe Segler ohne große technische Erfahrung Ihr Kurzwellengerät mit kostengünstiger Hardware als Winlink Station nutzen können.
Links
- Informationen über die DM6A Winlink RMS Station im DM6A Wiki
- Erfahrungen, Experimente und weitere Informationen über das Winlink Kurzwellen E-Mail System im DM6A Wiki